NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

28 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 6   

21.03.2023: Zwei Siege für die Tübinger Teams

Bild: Zwei Siege für die Tübinger Teams

TBC I

Tübinger BC I – BSV Pfullingen III 7:1


Endspurt!


Die Saison neigt sich dem Ende zu und für den Tübinger BC I geht es um den Klassenerhalt. Am 12.03.2022 empfing er den BSV Pfullingen III bei sich zu Haus.

Mit nur zwei Punkten hinter seinem Gegner war der Tübinger BC I fest entschlossen diesen zu überholen vom Relegationsplatz abzurücken. Ohne Mannschaftskapitän Konrad Bau trat die Mannschaft gut vertreten mit Wadea Al Mahamid, Uwe Cordes, Johannes Mai und Bruno Steinbach an.

Dem Ziel ein Stück näher ging der Tübinger BC I mit einem 3:1 in die Pause.


Runde 1

Disziplin

Heim

Gast

Ergebnis

14/1e

Johannes Mai

Fabian Rapp

80:54

8-Ball

Wadea Al Mahamid

Joao Rodrigues

5:3

9-Ball

Bruno Steinbach

Andre Schwenzfeier

7:5

10-Ball

Uwe Cordes

Peter Restle

4:5


In Runde zwei sicherte der Tübinger BC I sogar ein 4:0.


Runde 2

Disziplin

Heim

Gast

Ergebnis

14/1e

Wadea Al Mahamid

Peter Restle

80:56

8-Ball

Uwe Cordes

Andre Schwenzfeier

5:3

9-Ball

Johannes Mai

Fabian Rapp

7:6

10-Ball

Bruno Steinbach

Joao Rodrigues

5:4


Mit einem Sieg von 7:1 sprintete der Tübinger BC I an seinem Kontrahenten vorbei und konnte sich so einen wichtigen Sieg auf dem Weg zum Klassenerhalt sichern.

Nun hat es der Tübinger BC I am letzten Spieltag selbst in der Hand! Es geht am 02.04.2023 zum BSV Pfullingen II. Beginn ist um 14 Uhr.


Eingesetzte Spieler (in Klammer die gewonnenen Spiele):

Wadea Al Mahamid (2), Uwe Cordes (1), Johannes Mai (2), Bruno Steinbach (2)


Spielergebnis:

https://billard-bvbw.de/sb_spielbericht.php?p=999-6-2022/2023-35-38-2118


TBC II

BSV Filderstadt VI – Tübinger BC II 2:6


Ein perfektes unperfektes Spiel!


Der Tübinger BC II reiste am vergangenen Sonntag zum BSV Filderstadt VI nach Nürtingen. Erneut mit Spielerproblemen begleiteten Kapitän Hakan Toprak Alexander Fischer und Nikolaos Seristatidis.

Trotz Unterzahl war sich der Tübinger BC II eines Sieges bewusst. Ein Sieg würde den sicheren Relegationsplatz und noch eine kleine Chance auf Platz 1 bedeuten.


Mit einem 3:1 ging der Tübinger BC II in die Pause.


Disziplin

Heim

Gast

Ergebnis

14/1e

Jens Stintz

Hakan Toprak

53:60

8-Ball

Thomas Mänz

Alexander Fischer

1:5

9-Ball

Frederik Binder

-

6:0

10-Ball

Gero Fähnle

Nikolaos Seristatidis

3:5


In Runde zwei konnte ebenfalls alle möglichen Siege eingefahren werden.


Disziplin

Heim

Gast

Ergebnis

14/1e

Frederik Binder

Alexander Fischer

34:60

8-Ball

Gero Fähnle

Hakan Toprak

1:5

9-Ball

Thomas Mänz

Nikolaos Seristatidis

5:6

10-Ball

Jens Stintz

-

5:0


Mit einem perfekten unperfekten Spiel hat sich der Tübinger BC II den Relegationsplatz gesichert.

Unerwarteter Weise hat der Tabellenerste BSV Pfullingen IV Punkte liegen gelassen, so dass der Abstand zu diesem auf drei Punkte verringert werden konnte. Somit kann es am letzten Spieltag zwischen dem Tübinger BC II und dem BSV Pfullingen IV zu einem echten Finale kommen!

Der nächste Spieltag ist am 16.04.2023 um 14 Uhr zu Hause gegen den PBC Reutlingen II.


Eingesetzte Spieler (in Klammer die gewonnenen Spiele):

Alexander Fischer (2), Niko Seristatidis (2), Hakan Toprak (2)


Spielergebnis:

https://billard-bvbw.de/sb_spielbericht.php?p=999-6-2022/2023-36-45-2145

 

04.03.2023: Lattemann-Cup zurück in Tübingen!

Bild: Lattemann-Cup zurück in Tübingen!

Am vergangen Samstag stand das erste Majorturnier des Jahres auf dem Plan. Bei der 13. Auflage des Lattemann-Cups durften neben unseren Mitgliedern auch traditionell Spieler des PBC Reutlingen starten. Einmal mehr wurde die herzliche Verbundenheit zwischen unseren beiden Vereinen gelebt.

In zwei Gruppen wurde das Teilnehmerfeld zunächst aufgeteilt. Dort hieß es jeder gegen jeden, wobei jeweils die zwei besten jeder Gruppe ins Halbfinale einziehen durften. Spannend ging es dabei zu, denn das Ausspielziel war kurz (Best of 7) und die Favoriten hatten mehr Probleme als gedacht. Unser aktueller Clubmeister Wadea Al Mahamid musste sich dem PBCler Tino Wacker, ein unbeschriebenes Blatt, geschlagen geben. und der zweimalige Turniersieger Konrad Bau scheiterte am Youngster Nikolaos Seristatidis.
Aber dies ist in gewisser Weise typisch für die Disziplin, denn am Lattemann-Cup wird von jeher 9-Ball gespielt. Ein bekannt gnadenloses Spiel, bei dem es lediglich auf die letzte Kugel, die Neun, ankommt. "Die Neun gehört mir", so pflegte damals der einstige Namensgeber des Turnieres zu sagen.
Dennoch war es am Ende der Gruppenphase so, dass sich dann doch mehr oder weniger die Favoriten ins Halbfinale spielten. Besonders knapp mussten der Taktikfuchs Uwe Cordes und unser Neumitglied Hannes Reissner als jeweils drittplatzierte die Segel streichen.
Zur Pause gab es Pizza zur Stärkung und der PBC Reutlingen zeigte sich in seinem Metzinger Vereinsheim wieder mal als guter Gastgeber. Da im letzten Jahr nämlich der PBCler Andreas Jeschka das Turnier gewann, fand das Turnier hier und nicht in unserer Heimstädte, dem Game Over, statt. Aber Jeschka konnte diesmal nicht antreten und so sollte es einen neuen Sieger geben. Der "Neuner-Jackpot" schloss die Pause schließlich ab. Alexander Fischer und Minh Tien Vo schafften allerdings nicht das Kunststück eines perfekten Spieles und so blieb der Pott unberührt.
Im ersten Halbfinale standen sich Al Mahamid (aktueller Kreismeister im 8-Ball) und Hakan Toprak (Masterschampion und Kapitän der zweiten Mannschaft) gegenüber. Der furios aufspielende Toprak ging schnell 3:0 in Führung, bevor Al Mahamid sich mit seiner zuweilen glänzenden Technik ein 4:4 erarbeitete. Mit 5:4 entschied Toprak schließlich die Partie für sich.
Im zweiten Spiel trafen wie im Vorjahr der letzte verbliebene Reutlinger Roland Wacker (fünfmaliger Finalist) und Konrad Bau aufeinander. Schnell ging der erfahrene und überaus konstant agierende PBCler 2:0 in Führung. Durch konzentriertes und genaues Spiel schaffte Bau zwar das 2:2, aber am Ende sicherte sich Wacker mit 5:2 den Einzug ins Finale.
In entspannter Art und Weise trennten sich Bau und Al Mahamid dann im Spiel um Platz 3 
5:4 und ließen Ihren Spielwitz freien Lauf.
Im Finale hingegen konnte man die Anspannung spüren. Beide Sportler, und das sah man deutlich, wollten gewinnen. Doch schnell zeigte sich, dass Toprak heute nicht zu stoppen war: Durch sein geradliniges, konsequentes Offensivspiel, gepaart mit vorausschauender Einfachheit im Spiel und der Entschlossenheit dieses seines Tages, sicherte er sich mit 6:1 den Sieg. Wacker war sichtlich enttäuscht und vielleicht war auch die Ausdauer ein entscheidender Faktor.
Der Pokal ist wieder zurück beim TBC und eines steht fest: nächstes Jahr findet der Lattemann-Cup im heimischen Game Over statt.

 

24.02.2023: Team-Clubmeisterschaft 2023

Bild: Team-Clubmeisterschaft 2023

Simon Theodoropoulos und Wadea Al Mahamid neue Team-Clubmeister


Ein launiger Tag war das am vergangenen Sonntag (19.02.) im Game Over. Der Tübinger Billard Club trug seine diesjährige Team-Clubmeisterschaft aus.

Nachdem das Vorstandsteam „Club 500“, bestehend aus Konrad Bau und Johannes Mai, am Morgen krankheitsbedingt absagen mussten, lichtete sich das Teilnehmerfeld und so betraten um 13:00 Uhr insgesamt vier Teams mit ikonischen Walk-in-Songs wie „The Power“ oder „Temple of love“ die Arena.

Nach der Vorrunde, die im Jeder-gegen-Jeden-Modus (Stoßwechsel) ausgetragen wurde, standen sich im Finale letztlich „Die Kanacks“ und „Die Habibis“ gegenüber. Die Habibis, bestehend aus Einzel-Clubmeister Wadea Al Mahamid und Lokalbetreiber Simon Theodoropoulos, setzten sich knapp mit 6:4 durch und sicherten sich somit den ersten Titel 2023.


Endergebnis:


1 Die Habibis (Simon Theodoropoulos / Wadea Al Mahamid)

2 Die Kanacks (Nikolaos Seristatidis / Hakan Toprak)

3 Spray & Pray (Bruno Steinbach / Minh Tien Vo)

4 Joy Connection (Dominik Kant / Ulrich Märkle)



Auf den kommenden Bezirksligaspieltag (Sonntag, 26.02. TBC I – BSC Göppingen II) folgt dann am Samstag, den 04.03. der traditionsreiche Lattemann-Cup – das erste Major des Jahres.

 

18.02.2023: Bezirksmeisterschaften 14/1e: Zwei Tübinger Teilnehmer

Bild: Bezirksmeisterschaften 14/1e: Zwei Tübinger Teilnehmer

Die Leiden des Hakan T.

Am Sonntag, den 12.02.2023, fand im Magic Pool in Pfullingen die Bezirksmeisterschaft Herren Ost im 14/1e statt. Die Beteiligung hielt sich in Grenzen. Der Tübinger BC stellte zwei der neun Teilnehmer. Alexander Fischer und Hakan Toprak begaben sich in das Getümmelchen. Mark Hast musste sich um Vorfeld des Turniers abmelden.

Das Kapitel BM 14/1e war für den Tübinger BC in diesem Jahr ein kurzes. Hakan Toprak traf auch dieses Mal wieder auf einen Vereinskollegen – auf den einzigen im Turnier. Doch zuvor verloren beide Spieler des Tübinger BC ihre zweitrunden Partie. Alexander Fischer konnte dann die vereinsinterne Partie in einem dramatischen Endspurt mit 70:67 für sich entscheiden. In Runde vier musste er sich Hakan Topraks zweitrunden Gegner geschlagen geben und folgte seinem Vereinskollegen nach Hause. In 13 Begegnungen bei den Einzelmeisterschaften dieser Saison, traf Hakan Toprak insgesamt sieben Mal auf einen Vereinskollegen. Zum Leid des Hakan T. zeigt dies aber auf der anderen Seite das Engagement der Spieler des Tübinger BC, die bei den bisherigen Einzelmeisterschaften immer den größten Anteil stellten.

Am Sonntag, den 26.03.2023 um 10 Uhr, findet die Bezirksmeisterschaft im 8-Ball im Magic Pool in Pfullingen statt. Der Tübinger BC ist vertreten durch Alexander Fischer und Wadea al Mahamid.

 

30.01.2023: Bezirksmeisterschaften 10-Ball: Alexander Fischer auf dem Treppchen

Bild: Bezirksmeisterschaften 10-Ball: Alexander Fischer auf dem Treppchen

Gelb, rot und grün überall!

Vergangenen Sonntag, den 29.01.2023, trug das Magic Pool in Pfullingen die Bezirksmeisterschaft Herren Ost im 10-Ball aus. Der Tübinger BC stellte fünf von den 16 Teilnehmern. Damit war er mit einem Anteil von gut 30 % der am stärksten vertretene Club. Konrad Bau, Alexander Fischer, Mark Hast, Niko Seristatidis und Hakan Toprak begaben sich am frühen Sonntagmorgen an die Tische in den Kampf.

In der ersten Runde trafen Konrad Bau und Hakan Toprak aufeinander. In diesem ersten vereinsinternen Duell setzte sich Konrad Bau durch. Für Hakan Toprak ging es gemeinsam mit Mark Hast und Nikolaos Seristatidis in die Verliererrunde, in welcher auf Hakan Toprak das zweite vereinsinterne Duell wartete – Mark Hast! Während für Mark Hast und Nikolaos Seristatidis das Turnier in der zweiten Runde endete, lief Konrad Bau bis zum Halbfinale durch. Auf Hakan Toprak wartete der nächste Vereinskollege - Alexander Fischer! Dieser konnte siegen und stieß ebenfalls bis ins Halbfinale vor. So trug das Turnier in dieser Phase zu 50 % die Farben gelb, rot und grün. Beide Tübinger unterlagen aber ihren Kontrahenten. Im kleinen Finale sicherte sich Alexander Fischer in einem weiteren vereinsinternen Duell den dritten Platz.

Am Sonntag, den 12.02.2023 um 10 Uhr, findet die Bezirksmeisterschaft im 14/1e im Magic Pool in Pfullingen statt. Der Tübinger BC ist vertreten durch Alexander Fischer, Mark Hast und Hakan Toprak.

 

28 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 6   

04.03.2023: Lattemann-Cup zurück in Tübingen!

Am vergangen Samstag stand das erste Majorturnier des Jahres auf dem Plan. Bei der 13. Auflage des Lattemann-Cups durften neben unseren Mitgliedern auch traditionell Spieler des PBC Reutlingen starten. Einmal mehr wurde die herzliche Verbundenheit zwischen unseren beiden Vereinen gelebt.

In zwei Gruppen wurde das Teilnehmerfeld zunächst aufgeteilt. Dort hieß es jeder gegen jeden, wobei jeweils die zwei besten jeder Gruppe ins Halbfinale einziehen durften. Spannend ging es dabei zu, denn das Ausspielziel war kurz (Best of 7) und die Favoriten hatten mehr Probleme als gedacht. Unser aktueller Clubmeister Wadea Al Mahamid musste sich dem PBCler Tino Wacker, ein unbeschriebenes Blatt, geschlagen geben. und der zweimalige Turniersieger Konrad Bau scheiterte am Youngster Nikolaos Seristatidis.
Aber dies ist in gewisser Weise typisch für die Disziplin, denn am Lattemann-Cup wird von jeher 9-Ball gespielt. Ein bekannt gnadenloses Spiel, bei dem es lediglich auf die letzte Kugel, die Neun, ankommt. "Die Neun gehört mir", so pflegte damals der einstige Namensgeber des Turnieres zu sagen.
Dennoch war es am Ende der Gruppenphase so, dass sich dann doch mehr oder weniger die Favoriten ins Halbfinale spielten. Besonders knapp mussten der Taktikfuchs Uwe Cordes und unser Neumitglied Hannes Reissner als jeweils drittplatzierte die Segel streichen.
Zur Pause gab es Pizza zur Stärkung und der PBC Reutlingen zeigte sich in seinem Metzinger Vereinsheim wieder mal als guter Gastgeber. Da im letzten Jahr nämlich der PBCler Andreas Jeschka das Turnier gewann, fand das Turnier hier und nicht in unserer Heimstädte, dem Game Over, statt. Aber Jeschka konnte diesmal nicht antreten und so sollte es einen neuen Sieger geben. Der "Neuner-Jackpot" schloss die Pause schließlich ab. Alexander Fischer und Minh Tien Vo schafften allerdings nicht das Kunststück eines perfekten Spieles und so blieb der Pott unberührt.
Im ersten Halbfinale standen sich Al Mahamid (aktueller Kreismeister im 8-Ball) und Hakan Toprak (Masterschampion und Kapitän der zweiten Mannschaft) gegenüber. Der furios aufspielende Toprak ging schnell 3:0 in Führung, bevor Al Mahamid sich mit seiner zuweilen glänzenden Technik ein 4:4 erarbeitete. Mit 5:4 entschied Toprak schließlich die Partie für sich.
Im zweiten Spiel trafen wie im Vorjahr der letzte verbliebene Reutlinger Roland Wacker (fünfmaliger Finalist) und Konrad Bau aufeinander. Schnell ging der erfahrene und überaus konstant agierende PBCler 2:0 in Führung. Durch konzentriertes und genaues Spiel schaffte Bau zwar das 2:2, aber am Ende sicherte sich Wacker mit 5:2 den Einzug ins Finale.
In entspannter Art und Weise trennten sich Bau und Al Mahamid dann im Spiel um Platz 3 
5:4 und ließen Ihren Spielwitz freien Lauf.
Im Finale hingegen konnte man die Anspannung spüren. Beide Sportler, und das sah man deutlich, wollten gewinnen. Doch schnell zeigte sich, dass Toprak heute nicht zu stoppen war: Durch sein geradliniges, konsequentes Offensivspiel, gepaart mit vorausschauender Einfachheit im Spiel und der Entschlossenheit dieses seines Tages, sicherte er sich mit 6:1 den Sieg. Wacker war sichtlich enttäuscht und vielleicht war auch die Ausdauer ein entscheidender Faktor.
Der Pokal ist wieder zurück beim TBC und eines steht fest: nächstes Jahr findet der Lattemann-Cup im heimischen Game Over statt.

ANLAGE:
- Die Finalisten Hakan Toprak und Roland Wacker